KI Quick Check
Die PMC Löcker GmbH bietet einen umfassenden Quick-Check zur Bewertung des KI-Potenzials an. Auf Basis des Prozessreferenzmodells erfolgt eine Identifikation der Geschäftsprozesse, die durch Künstliche Intelligenz optimiert werden können. Ziel ist es, konkrete Potenziale für Effizienzsteigerung, Entlastung der Mitarbeiter und Verbesserung von Servicequalität aufzuzeigen.
Dabei unterscheiden wir zwei zentrale Dimensionen der KI-Nutzung:
Prozessautomatisierung durch KI-basierte Softwarelösungen
Wir identifizieren Prozesse, bei denen sich der Einsatz von KI zur Automatisierung wiederkehrender Tätigkeiten lohnt – zum Beispiel in der Kundenkommunikation, Rechnungsbearbeitung, Vermessung oder Prognoserechnung. Hier steht die Integration intelligenter Systeme im Vordergrund, die eigenständig Muster erkennen, Entscheidungen vorbereiten oder Prozesse automatisieren.
Generative KI zur individuellen Unterstützung
Zusätzlich prüfen wir den Einsatz generativer KI-Systeme – beispielsweise Copilot oder ChatGPT – zur gezielten Unterstützung der Mitarbeiter. Diese Technologien können insbesondere bei kreativen Tätigkeiten, wie der Erstellung von Angeboten, der Entwicklung von Werbekampagnen oder der Bearbeitung von Kundenanfragen, einen Beitrag zu höherer Effizienz, Zeitersparnis und gesteigerter Qualität leisten.
Der KI Quick Check liefert eine verständliche, strukturierte Bewertung des KI-Reifegrads Ihres Stadtwerks sowie praxisorientierte Handlungsempfehlungen. Ob zur Vorbereitung auf strategische Entscheidungen oder als Grundlage für Pilotprojekte – Sie erhalten Klarheit, wo sich der Einsatz von KI konkret lohnt.