Allgemein

Künstliche Intelligenz verändert die Energiewirtschaft – doch wo lohnt sich ihr Einsatz wirklich? Mit unserem neu entwickelten KI-Quick Check geben wir Stadtwerken eine klare Antwort. Das kompakte Analyse-Tool zeigt schnell und verständlich auf, in welchen Prozessen KI echten Mehrwert schafft: von der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben bis hin zum Einsatz generativer KI für kreative und wissensintensive Tätigkeiten. Ziel ist es, konkrete Potenziale für spürbare Effizienzsteigerung, Entlastung Ihrer Mitarbeitenden und eine nachhaltige Verbesserung der Servicequalität sichtbar zu machen. Wir erarbeiten anhand des KI Quick...

Die PMC Löcker GmbH unterstützt aktuell ein Stadtwerk bei der Auswahl und Einführung eines neuen Vertriebs- und Abrechnungssystems als Nachfolgelösung des bisherigen SAP IS-U. Mit der neuen Lösung soll ein hoher Automatisierungsgrad der Prozesse und ein sicherer und wirtschaftlicher IT-Betrieb erreicht werden. PMC Löcker unterstützt in diesem Projekt zentrale Aufgaben, darunter: Entwicklung der IT-Strategie, Erstellung eines Lastenhefts Erarbeitung der Eignungs- und Bewertungskriterien sowie der Bewertungssystematik, Unterstützung beim Vergabeverfahren (EU-Ausschreibung) Unterstützung bei der Vertragsverhandlung (auf Basis des EVB-IT Mustervertrags) Wirtschaftlichkeitsbewertung...

Aktuell unterstützen wir zwei Energieversorgungsunternehmen beim Aufbau einer gemeinsamen, cloudbasierten IT-Plattform auf Basis von SAP S/4HANA. Ziel ist die Schaffung einer zukunftssicheren, skalierbaren IT-Landschaft, die sowohl Effizienzpotenziale hebt als auch den Weg für digitale Innovationen ebnet. PMC Löcker übernimmt in diesem Projekt zentrale Aufgaben, darunter: Entwicklung der IT-Strategie und des zugehörigen Business Case, Erstellung eines Lastenhefts sowie Unterstützung bei der Vertragsgestaltung, Bewertung verschiedener Betriebsmodelle (On-Premise vs. Cloud / RISE with SAP®), Etablierung eines strukturierten Projektcontrollings. Mit unserer Kombination aus IT-Fachwissen, Branchenkenntnis und...

Die Energiewende fordert die Stadtwerke wie nie zuvor. Große Investitionen in Netzinfrastruktur, Erzeugungsanlagen und Digitalisierung sind erforderlich, um den Wandel mitzugehen und zu gestalten. Damit steigen aber auch die finanziellen Risiken – für das operative Geschäft ebenso wie für die langfristige Unternehmensentwicklung. Banken und Kapitalgeber reagieren auf diese Entwicklungen: Sie prüfen Kreditrisiken deutlich intensiver und stellen höhere Anforderungen an das Controlling und Risikomanagement der Versorgungsunternehmen. Eine reine Betrachtung der Jahresabschlüsse reicht längst nicht mehr aus – gefragt sind transparente, belastbare und...

Die Realisierung des §14a EnWG stellt Stadtwerke vor erhebliche Herausforderungen. Dieser Paragraph zielt darauf ab, steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen, Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge und andere energieintensive Geräte in das Stromnetz zu integrieren, ohne die Netzstabilität zu gefährden. Schon die Frage, welche Prozesse betroffen sind und welche Organisationseinheiten für welche Teilaufgaben verantwortlich sind, erfordert sorgfältige Überlegungen, bevor überhaupt mit der Umsetzung begonnen werden kann. Die PMC Löcker GmbH hat zu diesem Zweck einen „Quick-Check“ entwickelt, um schnell und einfach die relevanten Prozesse und Handlungsbedarfe...

Das Fuhrpark-Management steht bei vielen Stadtwerken und Energieversorgern vor großen Herausforderungen. Der steigende Kostendruck in den Unternehmen lenkt zunehmend den Fokus des Managements auch auf die spezifischen Kosten des Fuhrparks. Gleichzeitig müssen strategische Unternehmensziele wie Umstellung auf Elektromobilität und CO2-Reduzierung im Fuhrpark-Management umgesetzt werden und die Betriebsabläufe in den Technischen Bereichen bestmöglich durch gute Fuhrparkkonzepte unterstützt werden. Im Fuhrpark-Benchmark der Energieversorgungsunternehmen werden sowohl die spezifischen Kosten als auch qualitative Aspekte wie z. B. Umfang und Ausstattung des Fuhrparks und die Organisation des...

Am 25+26.09.2019 richtet die PMC Löcker GmbH gemeinsam mit der ProcessPeople GmbH ein Seminar rund um den Hausanschlussprozess in Köln aus. Der Workshop richtet sich an Stadtwerke, die in Eigenregie ihren Netzanschlussprozess optimieren und digitalisieren wollen....

Die PMC Löcker GmbH richtet gemeinsam mit der ProcessPeople GmbH ein Seminar rund um den Hausanschlussprozess aus. Erfahren Sie mehr über das Optimieren und Digitalisieren des Netzanschlussprozesses...